
Hormonstörungen
Störungen des Hormonhaushalts bei Frauen und Männern
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!
Erfahrene Spezialisten diagnostizieren und therapieren in unserem Zentrum für Endokrine Medizin Hamburg Hormonstörungen.
Was sind Hormonstörungen?
Hormonstörungen bei Frauen
Häufige Störungen wie z. B. Schwankungen des Menstruationszyklus oder verändertes Haarwachstum können ihre Ursache auf mehreren Steuerebenen der Hormonkaskade haben.
Verschiedene pathologische Prozesse einschließlich angeborener Störungen, Autoimmunreaktionen sowie gut- und bösartige Tumorbildung können sich sowohl an den primären Hormonproduktionsorten, den Eierstöcken und den auch an der Sexualhormonproduktion beteiligten Nebennieren, als auch an den übergeordneten Steuerdrüsen, meist der Hypophyse, abspielen.
Hormonstörungen bei Männern
Ab wann man von einer Hormonstörung im Sinne eines krankhaften Mangels männlicher Hormone beim erwachsenen Mann sprechen sollte, ist immer wieder Thema auch internationaler Fachgesellschaften. Unstrittig ist natürlich, dass ein Mangel vorliegt, wenn die Hoden als Hauptproduktionsort der männlichen Sexualhormone stark geschädigt (z. B. nach einer Chemotherapie oder Bestrahlung) bzw. operativ entfernt worden sind.
Mit zunehmendem Alter sinkt jedoch der Spiegel der Sexualhormone beim Mann, ohne dass dies an sich krankhaft wäre. Ein krankhafter Mangel kann jedoch bei starkem Alkoholkonsum oder Übergewicht entstehen. Auch genetische Ursachen können zu einem Mangel oder geringerer Wirksamkeit männlicher Hormone führen. Schließlich können Störungen anderer endokriner Organe einen Mangel verursachen, am häufigsten sollte man dabei an eine Überproduktion des Prolaktins aus der Hypophyse denken. Übrigens gibt es auch ein Zuviel an Sexualhormon beim Mann, meistens im Rahmen von Doping beim Kraft- und Leistungssport. Komplikationen sind dabei u. a. Veränderungen des Blutes, Haut- und Haarveränderungen sowie Unfruchtbarkeit.
Da die Nebennierenfunktion von der Hypophyse gesteuert wird, kann ein Hypophysenschaden sekundär auch zu einer Störung der Nebennierenfunktion führen.
Unsere Endokrinologie-Schwerpunkte
Unsere behandelnden Ärzte

PD Dr. med. Alexander Iwen
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie
Ärztlicher Leiter

Dr. med. Andreas Frahnow
Facharzt für Innere Medizin,
Tätigkeitsschwerpunkt Endokrinologie

Dr. med. Stefan Thomsen
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie