
Hypophyse
Erkrankungen der Hypophyse
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!
In unserem Zentrum für Endokrine Medizin Hamburg diagnostizieren und therapieren erfahrene Spezialisten Hypophysenerkrankungen.
Was sind Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)?
Die Hypophyse ist zwar ein Teil des Gehirns, gleichzeitig aber auch eine Hormondrüse mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zelltypen. In diesen Zellen bildet sie unter anderem Hormone, die die Nebennierenrinde, Schilddrüse sowie Brust- und Keimdrüsen stimulieren.
Die Hormone gelangen über den Blutkreislauf zu ihren Zielorganen. Die Nebenniere beispielsweise wird dann zur Bildung des Stresshormons Cortisol angeregt.
Verschiedene Prozesse wie Entzündungen, „überschießende“ Angriffe des körpereigenen Abwehrsystems, gut- und bösartige Tumoren, Einblutungen, angeborene Fehlbildungen oder auch Medikamente sowie Verletzungs- oder Bestrahlungsfolgen können zu einer verstärkten oder verminderten Hormonbildung in der Hirnanhangsdrüse führen und so ganz verschiedene Beschwerden hervorrufen.
Unsere Endokrinologie-Schwerpunkte
Unsere behandelnden Ärzte

PD Dr. med. Alexander Iwen
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie
Ärztlicher Leiter

Dr. med. Andreas Frahnow
Facharzt für Innere Medizin,
Tätigkeitsschwerpunkt Endokrinologie

Dr. med. Stefan Thomsen
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie