
Schilddrüse
Erkrankungen der Schilddrüse
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben!
In unserem Zentrum für Endokrine Medizin Hamburg diagnostizieren und therapieren erfahrene Spezialisten Schilddrüsenerkrankungen.
Was ist eine Schilddrüsenerkrankung?
Zu hohe Hormonwerte der Schilddrüse führen zu beschleunigten Körperfunktionen. Im Gegensatz dazu: zu geringe Schilddrüsen-Hormonwerte wirken sich in einer Verlangsamung der Körperfunktionen aus.
Grundsätzlich kann es zu Knotenbildungen in der Schilddrüse kommen, das ist recht häufig. In den meisten Fällen handelt es sich um gutartige Knoten. Allerdings können auch gutartige Knoten durch starkes Wachstum die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie sich der normalen Kontrolle durch die Hypophyse entziehen, d.h. „autonom“ werden.
Autoimmunerkrankungen haben mitunter Auswirkungen auf die Schilddrüse; es können dadurch Unter- und Überfunktionen auftreten. Bei Problemen mit dem Hypothalamus oder der Hypophyse kann die Schilddrüse auch beeinträchtigt werden.
Unsere Endokrinologie-Schwerpunkte
Unsere behandelnden Ärzte

PD Dr. med. Alexander Iwen
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie
Ärztlicher Leiter

Dr. med. Andreas Frahnow
Facharzt für Innere Medizin,
Tätigkeitsschwerpunkt Endokrinologie

Dr. med. Stefan Thomsen
Facharzt für Innere Medizin,
Endokrinologie